Trocknungstechniken GEGEN Ihre Feuchteprobleme
Leckortung
Feuchtigkeits- und Infrarotmessungen ermöglichen eine professionelle Leckortung, welche eine der folgenden Trocknungsarten bestimmt.
Raumtrocknung
Trocknung von Böden, Wänden und Decken. Eingesetzt werden Kondenstrockner und Gebläse.
Hohlraumtrocknung
Trocknung von Decken oder Holzrasterböden. Eingesetzt werden je nach Bedarf Gebläse, Adsorber oder Kondenstrockner.
Dämmschichttrocknung Standard
Standard Trocknung der Dämmschicht (Isolation), ohne zusätzliche Trocknung von Böden, Wänden und Decken. Eingesetzt werden Turbinen und Kondenstrockner oder Adsorber.
Dämmschichttrocknung Standard Plus
Standard Plus Trocknung der Dämmschicht (Isolation), inklusive Trocknung von Böden, Wänden und Decken. Eingesetzt werden Turbinen und Kondenstrockner oder Adsorber.
Luftkissentrocknung
Um eine schnellere Wandtrocknung zu erreichen, werden die betroffenen Flächen mit einer Folie abgedeckt, unter der getrocknet wird.
Fugenkreuztrocknung
Um Fliesen nicht zu beschädigen, können in die Fugenkreuze
Luftdüsen gesetzt werden.
Mikrowellentrocknung
Sie verkürzt die übliche Trocknungszeit bei Mauern und Böden von 2–3 Wochen auf nur 3–4 Tage. Dieser Zeitgewinn ist möglich, da Mikrowellen ihre Wärme im Inneren des Baustoffs und nicht nur an der Oberfläche entwickeln.
Schadenbericht
Auf Wunsch erstellen wir einen kompletten Schadenbericht mit Klärung der Schadensursache, Neuwert, Zeitwertermittlung, Regress und Kostenkalkulation zur Sanierung. – Beachten Sie
auch unsere detaillierte separate Preisliste.
Ozonbehandlung
Um Gerüche und Schimmel bzw. Bakterien abzutöten, kann die eingeblasene oder abgesogene Luft mit Ozon angereichert werden (nur in geschlossenen Räumen möglich)